| Sein Leben |
|
| 1899 |
Am 13. August wird Alfred Joseph Hitchcock als drittes Kind des Gemüsehändlers William Hitchcock
und seiner Frau Emma, geb. Whelan, in Leytonstone bei London geboren. Am 14. August kommt
Alfred Hitchcocks spätere Ehefrau Alma Lucy Reville in Nottigham zur Welt. |
| 1907 |
Umzug der Familie Hitchcock nach Poplar bei London. |
| 1910 |
Die Hitchcocks ziehen nach London in den Stadtteil Stephney. Ab Oktober besucht Alfred für
drei Jahre das St. Ignatius College in Stamford Hill/London. |
| 1913 |
Hitchcock beendet seine Schulausbildung und belegt an der Londoner Universität
verschiedene Abendkurse. |
| 1914 |
Am 12. Dezember Tod des Vaters William Hitchcock. |
| 1915 |
Vom Frühjahr an arbeitet Hitchcock als Büroangestellter bei der Henley Telegraphen- und
Kabelgesellschaft. |
| 1919 |
Im Juni wird in der Betriebszeitschrift der Firma Henley Hitchcocks Kurzgeschichte
Gas veröffentlich. |
| 1920 |
Hitchcock bewirbt sich bei der amerikanischen Filmgesellschaft Famous Players-Lasky, die in
Islington/London ein Studio betreibt, und wird für den Entwurf von Zwischentiteln engagiert. |
| 1921 |
Hitchcock lernt bei Famous Players-Lasky seine spätere Ehefrau, die Cutterin Alma Reville, kennen. |
| 1922 |
Hitchcock lernt vom amerikanischen Regisseur George Fitzmaurice und anderen amerikanischen
Filmschaffenden Techniken der Filmarbeit. Zum Jahresende wird Hitchcock unerwartet mit der Regie
für Mrs. Peabody (Number Thirteen) beauftragt. |
| 1923 |
Die Firma Famous Players-Lasky ist finanziell gescheitert. Michael Balcon, Victor Saville und
John Freedman übernehmen das Studio in Islington. Bei ihrem ersten Film, Woman to Woman,
arbeitet Hitchcock als Regieassistent. |
| 1924 |
Balcon gründet die "Gainsborough Pictures". Hitchcock arbeitet in verschiedenen Funktionen
mit an den Filmen The White Shadow, The Pasionate Adventure, The Prude’s
Fall und The Blackguard, der in den Berliner Studios der UFA entsteht. Dort lernt er
den deutschen expressionistischen Film kennen. Verlobung mit Alma Reville. |
| 1925 |
Hitchocks erste eigenständige Regiearbeiten: The Pleasuere Garden und
The Mountain Eagle. Beide Filme entstehen in den Emelka-Studios in München. |
| 1926 |
Regie von The Lodger. Am 2.Dezember heiratet Hitchcock Alam Reville. |
| 1927 |
Regie von Downhill und Easy Virtue für Balcon. Danach wechselt Hitchcock zur
Filmgesellschaft British International Pictures (BIP). Für sie dreht er The Ring
(nach seinem ersten Originaldrehbuch) und The Farmer’s Wife. |
| 1928 |
Regie von Champagne und The Manxman. Am 7 Juli Geburt der Tochter Patricia Alma.
Drehbuch und Regie zu Blackmail. |
| 1929 |
Blackmail wird als erster englischer Tonfilm uraufgeführt. |
| 1930 |
Hitchcock verfilmt Sean O’Caseys Bühnenstück Juno and the Paycock. Gründung der
Hitchcock Baker Productions zur besseren Selbstvermarktung seiner Person. Er führt Regie bei der
Rahmenhandlung des Revuefilms Elstree Calling, bei Murder! und The Skin Game. |
| 1931 |
Zum Jahresende Weltreise zusammen mit Ehefrau Alma und Tochter Patricia. |
| 1932 |
Regie von Number Seventeen und Rich and Strange. Produzent von "Lord
Camber’s Ladies". Nach dieser Arbeit wird er von seiner Firma BIP entlassen. |
| 1933 |
Regie von Waltzes from Vienna. Er begegnet dabei erneut Michael Balcon, der ihn für
die Filmgesellschaft Gaumint-British engagiert. |
| 1934 |
Regie von The Thirty-nine Steps und Secret Agent. |
| 1936 |
Regie von Sabotage. Als Gaumont-British finanziell scheitert, wechselt Hitchcock
zur Produktionsfirma Gainsborough. |
| 1937 |
Regie von Young and Innocent. Erste Amerikareise. Danach Regie von The Lady Vanishes. |
| 1938 |
Im Juni erneut Reise in die USA. Im Juli unterzeichnet Hitchcock einen Vertrag mit dem
unabhängigen Produzenten David O. Selznick. Im Herbst Regie von Jamaica Inn. Er erhält
den New Yorker Kritikerpreis als "bester Regisseur des Jahres". |
| 1939 |
Im März siedelt die Familie Hitchcock nach Los Angelos über. Hitchcock lernt dort unter
anderem Thomas Mann und Ernest Hemmingway kennen. Im Herbst Regie von Rebecca.
Selznick produziert "Gone with the Wind". |
| 1940 |
Erste Zerwürfnisse mit Selznick. Regie von Foreign Correspondent und
Mr. and Mrs. Smith. |
| 1941 |
Regie von Suspicion. |
| 1942 |
Hitchcocks Tochter Patricia absolviert am Broadway ihr Bühnendebüt. Zusammen mit
Thronton Wilder schreibt Hitchcock das Drehbuch zu Shadow of a Doubt, bei dem
er noch im gleichen Jahr Regie führt. Regie von Saboteur. Am 26. September stirbt
Hitchcocks Mutter in England. |
| 1943 |
Am 4. Januar nimmt sich Hitchocks Bruder William in London das Leben. Regie von Lifeboat. |
| 1944 |
In London führt Hitchcock Regie bei dem Kurzfilm Bon Voyage und Aventure Malgache,
die zur Unterstützung der französischen Résistance gedreht werden. Nach der Rückkehr in die USA.
Beginn der Arbeit an Spellbound, an dem auch Salvador Dalí mitwirkt. |
| 1945 |
Regie von Notorious. |
| 1946 |
Wegen der absehbaren Trennung von Selznick gründet Hitchcock seine eigene
Produktionsfirma, Transatlantic Pictures. |
| 1947 |
Letzte Arbeit für Selznick: The Paradine Case. |
| 1948 |
Erster Film als sein eigener Produzent: Rope (zugleich Hitchcocks erster Farbfilm).
Regie von Under Capricorn. |
| 1949 |
Regie von Stage Fright. Hitchcocks Produktionsfirms wird aufgelöst, er arbeitet
jetzt mit Warner Brothers zusammen. |
| 1950 |
Regie von Strangers on a Train, nach dem Buch von Patricia Highsmith.
Hitchcocks Tochter Patricia spielt erstmals eine Rolle in einem Film ihres Vaters. |
| 1952 |
Regie von I Confess. |
| 1953 |
Regie von Dial M for Murder (in dreidimensionaler Technik) und Rear Window. |
| 1954 |
Regie von To Catch a Thief, der in Südfrankreich gedreht wird,
und The Trouble with Harry. |
| 1955 |
Regie von The Man Who Knew Too Much, das einzige Remake, das Hitchcock gedreht hat.
Er wird US-amerikanischer Staatsbürger. Im Oktober beginnt die Fernsehserie "Alfred Hitchcock
Prersents" mit der Folge Revenge. |
| 1956 |
Regie von The Wrong Man. |
| 1957 |
Im Herbst Dreharbeiten zu "From Amongst the Dead", der später den Titel Vertigo erhält.
Am 30. September wird als erste Folge der Fernsehsrie "Suspicion" die von Hitchcock inszenierte
Episode Four O’Clock gezeigt. Claude Chabrol und Eric Rohmer veröffentlichen die
erste Hitchcock-Monographie und leiten so seine weltweite Anerkennung als Filmkünstler ein. |
| 1958 |
Regie von North by Northwest. |
| 1959 |
Das Filmprojekt "No Bail for the Jugde" scheitert. Im Herbst Drehbeginn zu Psycho. |
| 1962 |
Regie von The Birds. Es herrschen gespannte Beziehungen zwischen Hitchcock und
seiner Hauptdarstellerin Tippi Hedren. |
| 1963 |
Regie von Marnie. |
| 1965 |
In Spätherbst Drehbeginn zu Torn Curtain. |
| 1967 |
Nach der öffentlichen Kritik an seiner letzten Arbeit zieht sich Hitchcock ein
Jahr vollkommen von der Arbeit zurück. |
| 1968 |
Im Frühjahr erhält Hitchcock den "Irving G. Thalberg Memorial"-Preis; die Universität
von Kalifornien ernennt ihn zum Ehrendoktor. |
| 1971 |
Regie von Frenzy. Die Dreharbeiten finden in London statt, Hitchcock dreht nach
zwanzig Jahren wieder in seiner Heimat. |
| 1972 |
Hitchcock erhält den "Golden Globe" und die Ehrendoktorwürde der Universität von Columbia. |
| 1974 |
Im Oktober wird Hitchcock ein Herzschrittmacher implantiert. |
| 1975 |
Regie von Family Plot. Hitchcock leidet an Erschöpfungszuständen. |
| 1978 |
Im Frühjahr Arbeit am Drehbuch zu "The Sort Night". |
| 1979 |
Hitchcock wird im März mit dem "Life Achievement Award" des Amerikanischen Filminstituts
geehrt. Deutlicher Verfall seiner körperlichen und geistigen Kräfte. Er zieht sich endgültig
von der Filmarbeit zurück. |
| 1980 |
Am 16. März letzter Auftritt in der Öffentlichkeit. Am Morgen des 29. April stirbt
Alfred Hitchcock an Nierenversagen. |